-
Hier darfst du selbst aktiv werden: Wir stellen gemeinsam traditionelle Räuchersträhnchen und -kugeln her. Dafür nutzen wir verschiedene Pflanzen, Harze und Gewürze, die sich nicht nur durch ihre Wirkung, sondern auch durch ihre Düfte wunderbar ergänzen. Schritt für Schritt erfährst du, wie man sie bindet, formt und zu kleinen Kunstwerken verarbeitet, die beim Abbrennen ein ganz eigenes Aroma entfalten.
Du lernst außerdem, wie sich die Zusammensetzung auf Wirkung und Duft auswirkt, und bekommst ein Gefühl dafür, wie man Kräuter kreativ miteinander kombiniert. Während des Herstellens entstehen nicht nur Räucherschätze zum Mitnehmen, sondern auch Momente der Ruhe, Konzentration und Freude am Tun. Dieser Workshop verbindet traditionelles Wissen mit einem sinnlichen, handwerklichen Erlebnis – und am Ende hältst du deine eigenen Räucherschätze in den Händen.
-
Wir beginnen mit einem ruhigen Ankommen – Zeit, um in der Atmosphäre des Ortes und der Jahreszeit zu landen. Danach versammeln wir uns gemeinsam im Kreis am Feuer. In dieser geschützten und achtsamen Runde erleben wir echte Gemeinschaft und die besondere Kraft des Räucherns.
Nicole führt uns Schritt für Schritt durch die Welt des Räucherns:
Wir lernen ausgewählte Räucherkräuter und heimische Harze kennen – mit allen Sinnen. Du erfährst Wissenswertes über ihre Wirkung, Herkunft und Anwendung im rituellen und alltäglichen Gebrauch.Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Räuchern: ein liebevoll angeleitetes Ritual, das Raum gibt für Reflexion, Übergang und Neubeginn. Zum Abschluss gibt es Zeit für Austausch, Fragen und persönliche Impulse – begleitet von einer herzlichen Stimmung, viel Wissen und der Kraft des Kreises.
Ein Workshop, der verbindet – mit dir selbst, der Natur und alten Traditionen.
-
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Workshop ist offen für alle, die sich für das Räuchern und die Wintersonnenwende interessieren.
Bitte beachte: Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei und findet größtenteils im Freien statt. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.