-
Samhain markiert den Übergang in die dunkle Jahreszeit – eine Schwelle, die schon seit Jahrhunderten mit Ritualen, Räucherungen und Geschichten verbunden ist. Es ist die Zeit, in der die Schleier zwischen den Welten dünner erscheinen, eine Zeit der Rückschau und des Gedenkens. In dieser besonderen Atmosphäre widmen wir uns an diesem Abend einem ganz außergewöhnlichen Räucherwerk: dem Kyphi.
Kyphi stammt ursprünglich aus dem alten Ägypten und gilt als eine der komplexesten und zugleich heiligsten Räuchermischungen der Antike. Gemeinsam stellen wir eine eigene Variante her – aus Harzen, Kräutern, Wein und Honig. Während des Herstellens tauchen wir in die Symbolik, die überlieferten Rezepte und die spirituelle Bedeutung ein. Du wirst erleben, wie sich allein schon der Duft während des Mischens verändert, wie Schicht für Schicht eine besondere Energie entsteht.
Dieser Workshop ist eine Reise in Vergangenheit und Gegenwart zugleich: Du erfährst, wie Menschen seit Jahrtausenden Räuchern genutzt haben, und erlebst selbst, wie kraftvoll ein Ritual in Gemeinschaft wirken kann. Mit deinem eigenen Stück Kyphi nimmst du einen besonderen Begleiter nach Hause – ein Räucherwerk, das weit über Alltagsgebrauch hinausgeht.
-
Wir beginnen mit einem ruhigen Ankommen – Zeit, um in der Atmosphäre des Ortes und der Jahreszeit zu landen. Danach versammeln wir uns gemeinsam im Kreis am Feuer. In dieser geschützten und achtsamen Runde erleben wir echte Gemeinschaft und die besondere Kraft des Räucherns.
Nicole führt uns Schritt für Schritt durch die Welt des Räucherns:
Wir lernen ausgewählte Räucherkräuter und heimische Harze kennen – mit allen Sinnen. Du erfährst Wissenswertes über ihre Wirkung, Herkunft und Anwendung im rituellen und alltäglichen Gebrauch.Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Räuchern: ein liebevoll angeleitetes Ritual, das Raum gibt für Reflexion, Übergang und Neubeginn. Zum Abschluss gibt es Zeit für Austausch, Fragen und persönliche Impulse – begleitet von einer herzlichen Stimmung, viel Wissen und der Kraft des Kreises.
Ein Workshop, der verbindet – mit dir selbst, der Natur und alten Traditionen.
-
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Workshop ist offen für alle, die sich für das Räuchern und die Wintersonnenwende interessieren.
Bitte beachte: Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei und findet größtenteils im Freien statt. Warme, wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.