Mit unserer Ausbildung zum

Wildkräutercoach*in

zum sicheren Umgang

mit Wildpflanzen

Werde Wildpflanzen-Profi – für dich, deine Familie oder deinen neuen Berufsweg in der Natur.

Lerne essbare Wildpflanzen sicher zu bestimmen, Wissen lebendig weiterzugeben und Naturverbindung praktisch zu leben.

🌿 Starte deine Ausbildung in Natur- und Kräuterpädagogik – fundiert, praxisnah & mitten im echten Leben.

Schnellübersicht

Ausbildungsdauer: Circa 6 Monate, verlängerbar

Kosten: Hier geht’s zu den Kosten

Anerkannte Bildungsmaßnahme: Von der Bezirksregierung Arnsberg als berufsbildendes Weiterbildungsangebot im Sinne des UStG §4 Nr. 21 bb anerkannt.

Vorerfahrungen: Keine benötigt

Mindestalter: 18 Jahre

Starttermin: 01.03.2026

Online-Vorlesungen: Jeden ersten Montag im Monat

Standort: Ortsunabhängig

Zertifikat: Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du dein Zertifikat, welches dir tiefreichende Kenntnisse bescheinigt. Zusätzlich erhältst du noch ein digitales Bagde (quasi ein digitales Abezeichen).

Prüfungsbestandteile: Eine schriftliche Hausarbeit und ein Herbarium

Eins vorweg: Wir haben eine klare Mission.

Wir wollen mehr Menschen zurück zur Natur bringen. Doch das schaffen wir nicht alleine.

Darum bilden wir Menschen aus, die selbst Natur lieben – und dieses Wissen weitergeben möchten. Als Kräuterpädagog:innen, Naturvermittler:innen, Kursleiter:innen oder einfach als Menschen, die ihre Familie naturnah begleiten wollen.

Egal, ob du für dich selbst lernst, für deine Kinder und Enkel, oder ob du mit dem Gedanken spielst, dich beruflich neu zu orientieren:
Unsere Ausbildung vermittelt dir fundiertes Pflanzenwissen, praxisnah und draußen – kombiniert mit naturpädagogischen Methoden, Didaktik und einem bewussten Blick auf die Naturbeziehung.

Denn wir glauben: Nur was wir kennen und lieben, schützen wir auch.

Und genau deshalb braucht es mehr Naturversteher:innen und Wildpflanzenkenner:innen wie dich.

Am Ende der Ausbildung hältst du nicht nur ein Zertifikat in den Händen – sondern eine neue Rolle:
Als jemand, der Wissen teilt, Natur erlebbar macht und andere inspiriert.

👉 Werde Teil unserer Mission. Für dich. Für die Natur. Für alle.


Anerkannte Bildungsmaßnahme: Von der Bezirksregierung Arnsberg als berufsbildendes Weiterbildungsangebot im Sinne des UStG §4 Nr. 21 bb anerkannt.


Was macht die Ausbildung von kräutertom so besonders?

Praxis

Andere Ausbildungen:
Arbeiten überwiegend theoretisch – Pflanzen werden am Schreibtisch behandelt, nicht in der Natur.

Unsere Ausbildung bei kräutertom:
Findet draußen statt. Ja, richtig - auch online, denn die gesamte Ausbildung ist so aufgebaut, dass du deine Lernzeit viel Draußen verbringen wirst.

Verständnis

Andere Ausbildungen:
Verlangen das stumpfe Auswendiglernen von Steckbriefen – Hauptsache, die Merkmale sind irgendwie abrufbar.

Unsere Ausbildung bei kräutertom:
Setzt auf die MorphoTaxon-Methode – ein von uns entwickelter, praxisbewährter Ansatz, mit dem du jede Pflanze sicher erkennen und einordnen kannst. Überall in Deutschland. Ohne Bulimie-Lernen, sondern mit echtem Verständnis.

Alltagstauglichkeit

Andere Ausbildungen:
Sind oft komplett online – und haben dadurch null Bezug zum echten Naturalltag.

Unsere Ausbildung bei kräutertom:
Ist so aufgebaut, dass sie in deinen Alltag passt. Sie ist erdverbunden, realitätsnah und zeigt dir, wie du das Gelernte sofort praktisch anwenden kannst – ohne dich von deinem Leben abzukapseln.

Zugang

Andere Ausbildungen:
Erklären Pflanzenwissen nach einem starren Muster – und wenn du nicht in dieses Raster passt, bist du raus.

Unsere Ausbildung bei kräutertom:
Holt dich da ab, wo du stehst. Mit der MorphoTaxon-Methode schaffen wir es, dass jede:r Pflanzenbestimmung verstehen und umsetzen kann – egal ob visuell, haptisch oder logisch veranlagt.

Tiefe

Andere Ausbildungen:
Verlieren sich in Theorie – Praxis bleibt auf der Strecke.

Unsere Ausbildung bei kräutertom:
Vereint beides auf Augenhöhe.
Fundiertes Fachwissen trifft auf intensive Praxiserfahrung. Du lernst nicht nur, du kannst es hinterher auch. Und zwar mit Tiefgang – was dich auf dem Markt wirklich sichtbar macht.

Wirklichkeit

Andere Ausbildungen:
Behandeln nur klassische, bekannte Arten – meist anhand veralteter oder unvollständiger Materialien.

Unsere Ausbildung bei kräutertom:
Geht mit dir raus – dorthin, wo die Pflanzen wirklich wachsen. Wir schauen uns an, was tatsächlich vor Ort vorkommt, nicht was im Lehrbuch steht. Echte Begegnungen statt trockener Listen.

“In jedem unscheinbaren Wildkraut steckt ein Geheimnis der Natur - wer sie zu deuten weiß, hält den Schlüssel zu einem erfüllten Leben in der Hand.”

- Tom Rüttgers

Deine Ausgangslage: Du möchtest wildes Wissen für...

Button & Box Demo

Du liebst die Natur – aber fühlst dich oft unsicher, wenn es darum geht, ihre Kraft wirklich für dich und deine Liebsten zu nutzen?

  • 🌿 Du möchtest Wildpflanzen sicher erkennen und verwenden – beim Kochen, in der Hausapotheke oder im Alltag – aber dir fehlt das nötige Wissen, um dich wirklich sicher zu fühlen?
  • 💊 Du achtest auf deine Gesundheit und würdest gern natürliche Mittel verwenden – greifst aber im Zweifel doch zur Tablette, weil du dir bei Wirkung und Anwendung unsicher bist?
  • 💸 Du möchtest dich regional und naturverbunden ernähren – aber greifst dann doch zu teuren Superfoods, weil dir das Wissen über heimische Alternativen fehlt?
  • 🧴 Du liebst Naturkosmetik, würdest sie am liebsten selbst herstellen – aber weißt nicht, welche Pflanzen sich eignen oder wie du damit startest?

➡️ In unserer Ausbildung lernst du, Wildpflanzen in deinem Alltag sicher zu erkennen, anzuwenden und für dich und deine Familie wirklich sinnvoll zu nutzen – achtsam, praxisnah und mit echtem Vertrauen in die Kraft der Natur. 🌿

Dann bist du bei mir genau richtig.

Verunsicherung ist normal – egal, ob du Kräuter für dich nutzt oder damit arbeiten willst. Viele werden durch Medien und Werbung verunsichert oder glauben, Kräuterwissen sei kompliziert oder unseriös. Das kenne ich gut. Meine Mission ist es, möglichst viele Menschen wieder sicher und mit Freude in die Natur zu bringen. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass du mit echtem, praxisnahem Wissen arbeitest – ohne Hokuspokus, dafür mit Herz und Verstand.

Die Inhalte unserer Ausbildung

Akkordeon mit Pfeil
Basis & Grundlagen

Im Grundmodul unserer Ausbildung legen wir das Fundament für deine Reise in die Welt der Natur- und Kräuterpädagogik. Hier lernst du die wesentlichen Inhalte, die dich für die folgenden Module bestens vorbereiten.

Das Grundmodul umfasst:

  • Ziele und Grundlagen der Natur- und Kräuterpädagogik
  • Einführung in verschiedene Veranstaltungsformen, wie etwa die Kräuterexkursion
  • Basiswissen in Biologie und Botanik: von der Zellbiologie über die pflanzliche Zelle bis hin zu Stoffwechselvorgängen
  • Einstieg in die Taxonomie und die Taxa, die als Basis für unsere eigens entwickelte Morphotaxon-Methode dienen
  • Ökologie: Verstehen, wie Pflanzen in ihrem natürlichen Umfeld leben und wirken
  • Inhaltsstoffe der Pflanzen: ein ausführliches Kapitel zu sekundären Pflanzenstoffen wie Bitterstoffen, Gerbstoffen, Schleimstoffen, Glykosiden, ätherischen Ölen, Alkaloiden u.v.m.
jetzt starten
Wildkrautzubereitung – Praxis erleben

Du lernst, wie du Wildpflanzen praktisch verarbeitest und anwendest. Inhalte:

  • Zubereitung von Tees, Tinkturen, Oximel, Ölen und Mazeraten
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Methode
  • Praxisnahes Arbeiten mit Wildpflanzen aus deinem Umfeld
jetzt starten
Biotop-Typen & Kattierung – Ökologie verstehen

Wir behandeln verschiedene Lebensräume und deren Besonderheiten. Themen:

  • Biotop-Typen: Wiese, Streuobstwiese, Wald und ihre Facetten
  • Entstehung von Wäldern, Unterschied zwischen Wald, Urwald und Forst
  • Bodenökologie und urbane Grünoasen (Urban Greens)
  • Ruderale Strategiepflanzen und ihre Rolle in der Natur
  • Ökosystem Gewässer mit Schwerpunkt See: Gleichgewicht und Veränderungen
jetzt starten
Gruppenmanagement – Menschen begeistern und leiten

Du lernst, wie du Gruppen effektiv führst und begeisterst. Schwerpunkte:

  • Kommunikationsmodelle für erfolgreiche Gruppenarbeit
  • Storytelling als Methode für lebendige Vermittlung
  • Kunst des Fragens zur Aktivierung der Teilnehmer:innen
  • Veranstaltungsdramaturgie für spannende und strukturierte Abläufe
  • Einführung in das ZIM-Modell (Ziele – Inhalte – Methoden) für effektive Naturvermittlung
  • Gruppenführung mit Wertschätzung und Sicherheit
jetzt starten
Veranstaltungsmanagement & Rechtliches – Sicher durchstarten

Hier geht es um die organisatorischen und rechtlichen Grundlagen deiner Arbeit. Inhalte:

  • Planung, Durchführung und Evaluierung von Veranstaltungen
  • Rechtliche Grundlagen für Natur- und Kräuterpädagog:innen (entwickelt von einer Juristin)
  • Tipps zur Absicherung und professionellen Umsetzung
jetzt starten
Lernpsychologie & Didaktik – Wie Lernen wirklich funktioniert

In diesem Teil tauchen wir tiefer in die Didaktik und die Psychologie des Lernens ein:

  • Neurobiologische Grundlagen des Lernens
  • Praxisorientierte Methoden zur Vermittlung
  • Motivation und Lerntypen
jetzt starten

Eine der häufigsten Fragen, die wir zu unseren Ausbildungen erhalten:

„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen der Ausbildung in Natur- und Kräuterpädagogik und dem Wildkräutercoach?“

Diese Frage bekommen wir wirklich häufig – und sie ist absolut berechtigt!

Grundsätzlich behandeln beide Ausbildungen ähnliche Themen: Wildkräuter, Pflanzenwissen, Anwendung, Vermittlung, rechtliche Grundlagen und vieles mehr.

Aber es gibt entscheidende Unterschiede:

🔹 Wildkräutercoach*in

Diese Ausbildung findet komplett online statt. Du bekommst fundiertes Wissen, tolle Praxistipps und digitale Begleitung – ideal, wenn du ortsunabhängig und flexibel lernen möchtest.

Die Inhalte sind kompakter und bieten dir einen super Einstieg, vor allem wenn du schon im pädagogischen Bereich arbeitest oder einfach für dich privat tiefer einsteigen möchtest.

🔹 Natur- und Kräuterpädagog*in

Hier gehen wir tiefer: Neben dem Online-Teil gibt es mehrere intensive Präsenztermine, bei denen wir gemeinsam raus in die Natur gehen, praktische Übungen machen und du dich direkt mit anderen austauschen kannst.

Diese Ausbildung ist ideal, wenn du dich professionell mit Kräutern selbstständig machen oder wirklich fundiert und umfassend in die Naturpädagogik einsteigen möchtest.

📌 Wichtig: In beiden Ausbildungen bekommst du alle relevanten Inhalte. Der Unterschied liegt vor allem in der Tiefe, dem Format und dem Begleitungslevel. Und ja – auch beim Wildkräutercoach*in sprechen wir über wichtige rechtliche Aspekte, damit du sicher und mit einem guten Fundament loslegen kannst.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Einblicke in die Ausbildung

🌿 Finde heraus, ob die Ausbildung in Natur- und Kräuterpädagogik der richtige Weg für dich ist!


Melde dich jetzt an und erhalte vielfältige Eindrücke direkt per E-Mail!


✨ Was dich erwartet:
✔️ Ein praktischer Entscheidungsbaum, der dir hilft, herauszufinden, ob diese Ausbildung die richtige Wahl für dich ist
✔️ 3 große Mythen rund um Kräuterausbildungen – und was wirklich stimmt
✔️ 10 Begriffe, die du als Kräuter-Einsteiger*in kennen solltest
✔️ Exklusive Einblicke ins Ausbildungsskript & erste Pflanzenportraits
✔️ 50 Ideen, wie du mit Kräutern deinen eigenen Weg gehen kannst


Du bekommst 5 E-Mails über 5 Tage, die dir wertvolle Einblicke und Inspirationen für deine Kräuterreise bieten.


👉 Jetzt für 0,00 € anfordern und Klarheit gewinnen:

Die Bestandteile des Programms

💚 Für die 6-monatige Ausbildung habe ich eine ideale Mischung aus Selbststudium, aktivem Austausch in der Community, praxiserprobten Aufgaben und Online-Vorlesungen – so lernst du flexibel und effektiv!

  • Im Mitgliederbereich findest du viele kurze Videos, die dich in kleinere Themenbereiche einführen. So kannst du Schritt für Schritt und ganz entspannt in die Wildkräuterwelt eintauchen.

  • Du hast jederzeit Zugang zu meinem WhatsApp-Account und kannst dich bei Fragen direkt melden. Zusätzlich gibt es eine WhatsApp-Gruppe mit allen ehemaligen Mentees in der du dich wunderbar austauschen kannst.

    Außerdem steht dir eine persönlicher Mentor*in zur Seite, an den*die du dich jederzeit mit deinen Fragen wenden kannst – auch außerhalb der Vorlesungen. So bist du nicht allein unterwegs, sondern hast immer jemanden an deiner Seite, der dich individuell unterstützt.

  • Werde Teil einer lebendigen Community aus aktuellen und ehemaligen Teilnehmer:innen, die täglich mit Wildkräutern arbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Diese Gemeinschaft hilft dir, deine Naturkompetenz zu stärken und motiviert dich dauerhaft.

  • Während unserer Online-Vorlesungen, die in der Regel etwa eine, manchmal auch zwei Stunden dauern, tauchen wir gemeinsam in spannende inhaltliche Themen ein.

    Am Ende der Sessions erhaltet ihr häufig praxisnahe Aufgaben, die euch zum Weiterdenken und Vertiefen anregen.

    Natürlich habt ihr während der Vorlesungen jederzeit die Möglichkeit, Fragen zu stellen und euch aktiv einzubringen – denn der Austausch ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses.

  • Du erhältst eine umfangreiche Ausbildungslektüre mit knapp 150 Seiten, die alle Inhalte der Ausbildung klar und übersichtlich zusammenfasst.

Stimmen ehemaliger Mentees

Erfahrungsbericht von Anna

Anna hat für Dich einen wundervollen Erfahrungsbericht über die Ausbildung verfasst, um Dir einen direkten Einblick in unser Herzstück von kräutertom zu geben. 

👉 Jetzt lesen

Wenn du bis hier gelesen hast, sollten wir uns kennen lernen 👋

Werde Teil der Community! 


Leg los und hol dir heute noch die umfassende Ausbildung
über Wildkräuter und Naturwissen!

Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 bb UStG – mit behördlicher Anerkennung. Offizielle Bescheinigung zur Umsatzsteuerbefreiung für berufsbildende Maßnahmen liegt vor

Zahlungsoption wählen

Zahlungsoption wählen

Wähle bitte deine gewünschte Zahlungsweise:
Bitte wähle eine Zahlungsart.

Ein paar letzte Worte von mir

Hey, ich bin Tom – Natur- und Kräuterpädagoge aus Leidenschaft. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen dabei, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken und die Kraft der Wildpflanzen für sich zu nutzen.

Früher war ich Erzieher. Da habe ich ziemlich schnell gemerkt: Viele Kinder haben heute kaum noch einen echten Bezug zur Natur. Und das gilt nicht nur für die Kleinen – auch Erwachsene sind oft entfremdet und haben sogar Angst vor der Natur. Das hat mich richtig wachgerüttelt und motiviert, etwas zu verändern.

Ich will zeigen, wie einfach und bereichernd es sein kann, wieder rauszugehen, Pflanzen kennenzulernen und die Natur als Freund zu gewinnen. Und genau deswegen habe ich diese Ausbildung ins Leben gerufen – damit du und noch viel mehr Menschen die Natur wieder neu für sich entdecken können.

Ich bin fest davon überzeugt: Unsere Verbindung zur Natur ist nicht nur wichtig – sie ist lebensnotwendig. Deshalb habe ich diese Ausbildung ins Leben gerufen. Meine Mission ist es, immer mehr Menschen zurück in die Natur zu bringen, damit sie deren Kraft spüren, schätzen und weitergeben können.

Ich möchte nicht nur Wissen vermitteln, sondern echte Verbündete gewinnen – Naturschützer:innen, Kräuterexpert:innen und Naturpädagog:innen, die genauso brennen für das Thema wie ich. Menschen, die mit Herz und Verstand die Natur lieben und ihr Wissen mit anderen teilen möchten.

Ich selbst lebe und atme diese Leidenschaft seit Jahren und freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten – ob als Hobby, für deine Familie oder für deine berufliche Zukunft. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass mehr Menschen die Natur als Quelle von Gesundheit, Kraft und Lebensfreude entdecken.

Wenn du Lust hast, Teil dieser Bewegung zu werden, bist du bei mir genau richtig. Lass uns zusammen wachsen – für eine naturverbundene Zukunft, die wir alle verdienen.